
Das Prinzip Kreislaufwirtschaft
Zukunft sichern
Damit für künftige Generationen eine lebenswerte Umwelt gesichert ist, müssen wir jetzt handeln. Eine der größten Herausforderungen dabei ist, Ressourcen effizienter und schonender einzusetzen. Verpackungen, die wir nach ihrer Nutzung nicht wiederverwerten können, stehen diesem Ziel im Weg.
Verwenden statt verbrauchen
Wie es besser geht, zeigen Verpackungen und Verschlüsse aus Metall. Sie lassen sich besonders gut recyceln und zu neuen Produkten verarbeiten. So wird aus der Lebensmitteldose von heute die Autokarosserie von morgen, die Schiffsschraube von übermorgen oder eben wieder eine Dose. Und die einmal eingesetzten Rohstoffe gehen nicht verloren, sondern werden in einem perfekten Kreislauf weiter genutzt. „Verwenden statt verbrauchen“ lautet das Motto.
Top Recycling-Quoten
Um Materialien so vorbildlich im Kreislauf zu halten, ist neben ihrer Eignung fürs Recycling entscheidend, dass sie richtig entsorgt und auch tatsächlich einer neuen Verwendung zugeführt werden. Der Blick auf die Zahlen beweist, dass dies bei Verpackungen und Verschlüssen aus Metall der Fall ist: Verpackungen aus Verpackungsstahl erzielen in Deutschland mit konstant über 90 Prozent die höchsten Recyclingquoten aller Verpackungsmaterialien. Und auch im europäischen Durchschnitt nehmen Metallverpackungen mit aktuellen 76 Prozent den Spitzenplatz im Recycling ein.
Politik will Kreislaufwirtschaft
Auch die Politik hat die Zeichen der Zeit erkannt und fordert funktionierende Stoffkreisläufe, um natürliche Ressourcen zu schonen. In Deutschland ändern sich deshalb zum Beispiel mit dem Verpackungsgesetz die Rahmenbedingungen für die Entsorgung und Verwertung von Verpackungen. Unter anderem werden für alle Verpackungen höhere Recyclingquoten und ein recyclingfähiges Design gefordert.
Metall bietet Planungssicherheit
Metallverpackungen erfüllen die Vorgaben des Verpackungsgesetzes schon jetzt: Die ab dem Jahr 2022 geforderte Quote von 90 Prozent erzielen sie seit vielen Jahren und werden dies auch künftig tun. Und das erwünschte recyclingfähige Design bringen sie gewissermaßen von Natur aus mit.
Damit bieten Metallverpackungen ein hohes Maß an Planungssicherheit: Wer sich für Verpackungen aus Metall entscheidet, erfüllt auch künftig die gesetzlichen Vorgaben und fördert eine nachhaltige Entwicklung im Sinne echter Kreislaufwirtschaft
Kreisläufe schließen mit Metall
Laden Sie sich die Kurzinformation „Kreisläufe schließen mit Metall“ herunter

Vorbildlich unendlich
Laden Sie sich das Infoblatt „Vorbildlich unendlich“ herunter

Der Kreis schließt sich
Laden Sie sich die Broschüre „Der Kreis schließt sich“ herunter

Metal recycles forever
Erfahren Sie mehr über die Brancheninitiative und das neue Logo